Erneut 10 Tote durch Schweinegrippe Virus H1N1 in Großbritannien

Schweinegrippe Virus

 

Nachdem die im März des Jahres 2009 ausgebrochene Schweinegrippe sich zunächst in der gesamten Welt schnell ausbreitete, wurde sie im August 2009 zur Pandemie erklärt. Aktuell meldet Großbritannien, dass in den letzten Wochen erneut 10 Menschen an dem H1N1 Virus gestorben seien. Alle betroffenen Personen seien laut Aussage der britischen Gesundheitsbehörde HPA unter 65 Jahren alt gewesen. Laut einer Sprecherin sei die Zahl der Grippefälle jedoch nicht ungewöhnlich. In Deutschland seien in dieser Saison bislang nur vereinzelte Influenza Fälle aufgetreten. Die WHO (Weltgesundheitsorganisation) gibt an, dass bislang insgesamt in etwa 18.500 Todesfälle aufgrund des H1N1 Virus gegeben habe. Sehr oft waren es gerade junge Menschen oder schwangere die von der Wirkung des H1N1 Virus betroffen waren. Bereits vor einiger Zeit berichteten wir davon, dass es um die Schweinegrippe recht ruhig geworden sei.

 

Weiterlesen…

Neue Gestaltung für Android Market – Apps kaufen vereinfacht

 

Durch die Android Version 2.3 Gingerbread kommen auch bei den Android Apps einige Neuerungen auf die Nutzer zu. Das scheint wohl ein Grund dafür zu sein, den Android Market in dem die Applikationen für Googles Betriebssystem erhältlich sind, gleich komplett zu „renovieren“. Bereits in den vergangenen Tagen veröffentlichte Google neue Versionen der Apps für Youtube und Gmail. Diese Versionen sind allerdings auf die Android Versionen ab 2.2 beschränkt. Der neue Android Market, oder besser gesagt die neue Version des Android Market, soll mit allen Android Versionen ab Android 1.6 Cupcake aufwärts kompatibel sein. Die Geräte sollten automatisch auf den neu gestalteten Android Market 2.2.6 updaten. Sollte dieses nicht funktionieren, können Android Nutzer ihre Geräte dadurch zum Update bringen, dass sie den Applikationsspeicher für den Android Market löschen. Diesen Punkt können Android Nutzer über Einstellungen – Applikationen – Applikationen verwalten – Alle – Android Market erreichen. Der neu gestaltete Android Market soll laut Google auch das Einkaufen der Apps vereinfachen. Wer Interesse daran hat, etwas über das neue Gingerbread zu erfahren, der findet auf Trendsderzukunft einen passenden Artikel.

Weiterlesen…

Schwerer Unfall bei Wetten Dass live Sendung


In der Samstagabend Sendung Wetten Dass kam es bei einer Wette zu einem schweren Unfall. Ein Wettkandidat wollte mit Sprungfedern an den Füßen über fahrende Autos springen. Bei zwei Fahrzeugen gelang es dem Kandidaten Samuel Koch auch. Ein Fahrzeug ließ er dazwischen aus. Als er das vierte Fahrzeug bereits übersprungen hatte, kam es zu dem schweren Unfall. Der Kandidat stürzte vornüber und blieb regungslos am Boden liegen. Rettungskräfte trugen ihn aus dem Saal. Die Live Sendung wurde daraufhin zunächst unterbrochen. Einige Minuten später wurde die Sendung dann abgebrochen. Thomas Gottschalk, der Moderator der Sendung Wetten Dass, informierte die Zuschauer live über den Abbruch der Sendung. Laut weiteren Angaben sei der Kandidat der so schwer stürzte ansprechbar gewesen und konnte seine Beine bewegen. Das ließ auf einen hoffentlich glimpflichen Verlauf des Sturzes hoffen.

Es folgt das Statement von Thomas Gottschalk zum Abbruch der Sendung:

Weiterlesen…

‚KillaThrill – The Trailer‘ – Nichts für schwache Nerven!


Behütete Mädchen begleichen alte Rechnungen. Die „Wizards of O.G.“ haben keine Angst vor ihren Schwächen, sondern nutzen sie als Waffen – sie sind die wahren „Original Gangsters“. Wenn die Nacht anbricht, wird Grace zum „Slave to the Thrill“ und die erbarmungslosen „Killa Legs“ machen ihrem Namen alle Ehre. Grenzen überschreiten, ohne sich rechtfertigen zu müssen, wird Wirklichkeit. „And you‘re going to ask yourself: What the hell is going on?“


Nicht jeder Kinotrailer ist es Wert, dass man ihn Anschaut, aber bei diesem Trailer lohnt sich ein Blick und eventuell auch der zweite. 😎


Schau dir den folgenden Trailer an und finde heraus um was es wirklich geht:

Weiterlesen…

Kinect Bewegungssteuerung – Handbewegung und Fingerzeichen steuern Webbrowser

Kinect zur Steuerung von Internet Browsern nutzen

Kinect zur Steuerung von Internet Browsern nutzen


Ein weiteres Hack zu Microsofts Bewegungssteuerung Kinect ermöglicht es, einen Web-Browser mittels Hand- und Fingerbewegungen zu steuern. Dieses Hack haben ein paar junge Leute der MIT Media Lab Fluid Interfaces Group entwickelt. Eigentlich ist diese Art der Steuerung genau das, was uns bisher in unzähligen Science-Fiction Filmen als zukünftige Steuerung für Computer und derer Anwendungen gezeigt wurde. Doch dieses Hack zeigt uns, dass die Zukunft nicht mehr so weit Weg ist. Mit dem Hack können die jungen Leute verschiedene Befehle an den WEB-Browser übermitteln. So können sie zwischen verschiedenen aktiven Fenstern wechseln. Sie können aber auch im WEB-Browser scrollen oder verschiedene Links anwählen. Ebenso ist es ihnen schon gelungen, bestimmte Bereiche eines Inhaltes heranzuzoomen.


Weiterlesen…

Kandidat bei Wer wird Millionär gewinnt 1.000.000 Euro


Die beliebte Quiz Show bei RTL hat einen neuen Millionär. Ein Kandidat mit Namen Ralf Schnoor gewann mit einer Antwort auf eine Briefmarkenfrage eine Million Euro. Den Telefonjoker, den er noch zur Verfügung gehabt hätte, benötigte er zum Beantworten der Frage nicht. Zwar rief der Kandidat dort an, unterhielt sich aber nur locker mit dem Telefonjoker. Die richtige Antwort auf die Frage welche Briefmarke wurde 1849 als erste deutsche Briefmarke in Bayern herausgegeben wurde, brachte dem Kandidaten eine Million Euro. Die richtige Antwort auf die Frage lautete der schwarze Einser. Der Kandidat überzeugte auch zuvor schon mit einem sehr guten Allgemeinwissen.

Weiterlesen…

Microsofts Windows wird 25 Jahre alt – Herzlichen Glückwunsch

25 Jahre Windows - Happy Birthday

25 Jahre Windows - Happy Birthday


Am 20 November im Jahr 1985 veröffentlichte das Unternehmen Microsoft seine erste Version der grafischen Benutzeroberfläche Windows. Mit der Version Windows 1.0 legte man den Grundstein für eine Erfolgsgeschichte fast ohne gleichen. Zunächst war Windows nur als Erweiterung des Betriebssystems DOS programmiert worden. Durch Windows ließen sich Programme auf MS-DOS Rechnern mit der Maus bedienen. Heute laufen auf der gesamten Welt in etwa 90 Prozent der Computer unter verschiedenen Windows Versionen. Die aktuellste Windows Version Windows 7 ist genau wie ihre Vorgänger eines der beliebtesten Betriebssysteme für Home-Computer. Schon jetzt gibt es erste Gerüchte das die neue Windows Version, Windows 8 im Jahr 2012 auf den Markt kommen soll. Windows 7 wurde bereits 240 Millionen mal verkauft. Nicht jede Windows Version, die auf dem Markt erschien, war von Anfang an bei den Nutzern beliebt. Gerade Windows Vista stieß wegen des enormen Speicherhungers und einer recht langsamen Geschwindigkeit nicht bei jedem Nutzer auf Gegenliebe. So bleibt neben den Glückwünschen an Windows auch immer der Wunsch nach einem Betriebssystem, das immer weiter entwickelt wird.

Natur erleben – finde und zeige deine Lieblingsorte in der Natur

Der idyllische Angelsee

Der idyllische Angelsee


Unendlich viele Menschen sind jeden Tag auf der Suche nach „Ihrem“ persönlichem Lieblingsplatz in der Natur. Dies kann für den einen der idyllische Angelsee umgeben von Bäumen sein. Für andere wiederum ist es der Park um die Ecke, in dem sie ein paar Minuten der Entspannung genießen können. So hat eigentlich jeder seinen Lieblingsplatz. Dieser persönliche Lieblingsplatz ist auch wichtig. Er bietet eine Zuflucht, wenn man von innerer Unruhe getrieben ist. Er sorgt für das seelische Gleichgewicht, das gerade in der schnelllebigen Zeit immer wichtiger wird. Wenn man allein bedenkt, wie viele Menschen, selbst Studenten vom sogenannten Burnout Syndrom betroffen sind, wird man erkennen, dass dieser Lieblingsplatz für uns eine Tankstelle für positive Energien ist. Interessant ist es zu wissen, wo andere Menschen ihren Lieblingsplatz gefunden haben. Oft findet man, wie auch bei anderen Dingen im täglichen Leben, dadurch Anregungen um selbst eine solche Energietankstelle für sich zu entdecken. Ein Lieblingsplatz muss nicht weit weg sein. Er muss nur Ruhe und Entspannung bringen. Oft ist der Lieblingsplatz sogar im eigenen Garten. In einer ruhigen Ecke, in der man seinen Gedanken Raum zur Entfaltung geben kann und das ganze Drumherum einfach vergessen.


Das Video zeigt einige Lieblingsplätze und gibt Anregungen, diese mit anderen zu teilen.

Weiterlesen…

DGB Chef – Renteneintritt bleibt wie bisher – dafür höhere Rentenbeiträge

DGB Chef Sommer

DGB Chef Sommer


Der DGB (Deutscher Gewerkschaftsbund) Chef Michael Sommer sprach sich erneut gegen die Rente mit 67 aus. Anstatt dessen solle man eher die Rentenbeiträge erhöhen und nicht am Renteneintrittsalter schrauben. Laut Aussagen von Sommer gegenüber der Passauer neuen Presse wäre es gesetzeswidrig, die Rente mit 67 jetzt einzuführen. Eine positive Entwicklung der Beschäftigung Älterer solle die Grundlage für die Rente mit 67 sein. Somit wäre es ein „sozialpolitisches Desaster“ und sogar illegal, die Rente mit 67, angesichts der Zahlen der arbeitslosen älteren Menschen jetzt einzuführen, waren seine Worte. Seiner Meinung nach müsse nicht das Renteneintrittsalter angehoben werden sondern die Rentenbeiträge. Um das bisherige Renteneintrittsalter beibehalten zu können, käme auf Arbeitnehmer und Arbeitgeber eine Erhöhung von 0.6 Prozentpunkten zu. Mit dieser Erhöhung könne man das Renteneintrittsalter beibehalten. Seiner Meinung nach wäre das keine Zumutung. Bei der Rente mit 67 wären immer mehr Menschen von Altersarmut bedroht.


Weiterlesen…

Lady Gaga Double bei Supertalent – Sylvie van der Vart und Bruce Darnell waren begeistert!

Lady Gaga Double beim Supertalent Wettbewerb

Lady Gaga Double beim Supertalent Wettbewerb


Bei der letzten Folge des Supertalents trat auch ein Lady Gaga Double auf. Zunächst war die Jury sehr erschrocken, aber nach dem Beginn der Performance fanden sich zufriedene Gesichter in der Jury, selbst Dieter Bohlen kam um ein Grinsen nicht umhin. Dass Lady Gaga Double heißt mit echtem Namen Marcel Kaupp. Er kommt aus Köln und ist gerade einmal 22 Jahre jung. Schon beim Betreten der Bühne herrschte große Verwirrung, ist sie es oder ist sie es nicht. Nach der Vorstellung herrschte Klarheit. Das was eigentlich nur als Karnevalsgag gedacht war überzeugte zwei von drei Jurymitgliedern. Die Kritik von Poptitan Dieter Bohlen fiel etwas vorsichtiger aus. Er lobte zwar den Gesang, aber enthielt sich der Stimme. Doch zwei ja aus den Reihen der Jury reichten aus, um die nächste Runde zu erreichen.

Weiterlesen…